Das Pizolcenter hat am vergangenen Mittwoch, 18. Juni 2025, zusammen mit dem BZBS 76 Lernende des ersten Lehrjahres im Detailhandel eingeladen. Ziel des «Retail Parcours» war es, den jungen Berufsleuten praxisnahe Einblicke in den abwechslungsreichen Alltag der Branche zu vermitteln.
Dieses Engagement zeigt einmal mehr, wie wichtig das Pizolcenter als Arbeitgeber und als Motor für die regionale Bildungsförderung ist. Organisiert wurde der Parcours von Shenasi Haziri, Coop-Verkaufschef Region Ostschweiz und Tessin sowie Präsident der Mietervereinigung Pizolcenter und Fachdozent am Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans, zusammen mit dem Schulleiter, Stefan Gurtner.
Haziri betont: «Unser Ziel ist es, junge Talente mit echten Einblicken zu inspirieren und den Detailhandel zukunftsfähig zu machen.»
Eingeladen waren 76 Lernende, angehende Detailhandelsassistent:innen EBA und Detailhandelsfachleute EFZ und Begleitpersonen vom BZBS.
Interaktiver Parcours mit sieben Stationen
Die Exkursion stand im Zeichen eines interaktiven Postenlaufs durchs Center. In sieben Stationen erhielten die Jugendlichen vertiefte Einblicke in zentrale Themen des Detailhandels:
– Bestellabwicklung Lebensmittel: Wie funktioniert der Warenfluss vom Lieferanten ins Geschäft?
– Kundenberatung: Praxisnahe Beratungsgespräche in Geschäften wie Mode Weber, Livique und Ochsner Sport.
– Einkaufserlebnis schaffen: Was macht den Erfolg eines Einkaufszentrums aus, wie setzt man Impulse für Kund:innen?
– Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Unterschiede zwischen Bewirtschaftung und Beratung sowie branchenspezifische Herausforderungen im Lebensmittelhandel.
– Hinter den Kulissen des Centers: Einblick in Verwaltung, Organisation gemeinsamer Aktionen und Spezialtage.
– Digitalisierung und Omnichannel: Wie verändert die Digitalisierung den Verkauf vor Ort? Wie wird der Onlinehandel und das stationäre Geschäft verknüpft?
– Social Media im Detailhandel: Verantwortung, Planung und Durchführung von Social-Media-Aktivitäten im Pizolcenter und in den Geschäften.
– Öffentliche Umsatzzahlen vs. Pizolcenter: Eine kurze Analyse, um das Center in der regionalen Benchmark einzuordnen.
– Nachhaltigkeit und Logistik: Entsorgung, Lagerung, Transport und Energieeffizienz in den Geschäften und im Center – Themen, die im Semesterplan der Lernenden stehen.
Inputs vom Profi
Nach dem Postenlauf fasste Shenasi Haziri die wichtigsten Erkenntnisse zum Wandel im Detailhandel zusammen und gab einen Ausblick auf künftige Trends. In einer offenen Fragerunde konnten die Lernenden ihre vorbereiteten Fragen direkt an den Experten richten und so ihre Perspektive schärfen.
Im anschliessenden Mittagessen im Coop-Restaurant konnten sich die Lernenden mit den Lehrpersonen und den Profis in entspannter Atmosphäre über die frisch gewonnenen Eindrücke austauschen.
Ein wertvoller Beitrag
Mit diesem praxisorientierten Lerntag leistete das Pizolcenter einen wertvollen Beitrag zur qualifizierten Ausbildung des Detailhandel-Nachwuchses in der Region. Die Kombination aus theoretischem Wissen und realen Einblicken bereitet die jungen Berufsleute optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vor.